Tel. 033438-67225   |   Fax 033438-61091   |   info@hirschkoppel.com
Diese Seite drucken

Geschichte

Pferdepension

Ursprünglich hatten wir unseren Landwirtschaftsbetrieb  gegründet, um eine Pferdepension zu betreiben.

Dazu gehörte auch, dass wir 1 bis 2 mal im Jahr eine größere Veranstaltung durchführten, die auf den Äckern unseres Hofes stattfanden. Von Nachfolgepartys zur Loveparade 1995-1997 bis hin zum Welt-Hacker-Camp des Chaos Computer Clubs 1999 und 2003 (offizielles CAMP Video)war einiges dabei.

Das hat auch ganz gut funktioniert, bis man unsere GrundstückeCamp 2003 zum Teil eines Landschaftsschutzgebietes erklärte, und uns unsere Veranstaltungen nicht mehr genehmigen wollte.

Wir trugen uns aber sowieso schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken, die Pferdepension pö a pö in ein Wildgehege mit landwirtschaftlicher Damwildhaltung umzuwandeln.

Die Gründe lagen in der arbeitsintensiven Haltung der Pensionspferde, wo wir als Nebenerwerbsbetrieb nie ohne Fremdarbeitskräfte auskamen. Da sich Wild weitestgehend selbst überlassen bleibt, war das für uns eine Alternative.

Um das Wildgehege aufbauen zu können, mussten eine Reihe von Sachkundenachweise erlangt und verschiedene Genehmigungen eingeholt werden.

Inhalte waren die fachgerechte Errichtung und Betreibung eines Wildgatters, tierschutzgerechter Besatz, FütteruStute mit Fohlenng, Immobilisierung (Narkose), tierschutzgerechte Schlachtung, Fleischhygiene, waffenrechtliche und amtstierärztliche Bestimmungen usw. usf..

Pferde kann man wegen der vorhandenen Stallungen etc., als Selbstversorger, bei uns aber immer noch einstellen. Wer da Interesse hat, sollte sich bei uns melden. Am besten wäre eine kleine Gruppe mit 5 Pferden.

Zum Stöbern haben wir unsere alten "Pferde & mehr" Internetseiten auf www.paulshof.de erhalten.

Seit 2006 sind jetzt 3 Wildgatter entstanden, die zusammen ca. 3 ha gross sind.